top of page

Die Wirkung von Probiotika auf die Hautgesundheit: Vorteile bei Akne und Ekzemen

  • AGYA
  • vor 2 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Die Gesundheit der Haut ist ein wichtiges Gesundheitsthema, das sich direkt auf die Lebensqualität des Einzelnen auswirkt. Hautkrankheiten wie Akne und Ekzeme können sowohl physische als auch psychische Auswirkungen auf den Betroffenen haben. In den letzten Jahren wurden vermehrt Studien zu den positiven Auswirkungen von Probiotika auf die Hautgesundheit durchgeführt. In diesem Artikel werden wir die potenziellen Vorteile von Probiotika bei Hautkrankheiten wie Akne und Ekzemen untersuchen.


Akne und Probiotika


Akne vulgaris ist eine Hautkrankheit, die vor allem in der Pubertät häufig auftritt. Akne steht im Zusammenhang mit einer übermäßigen Vermehrung des Bakteriums Propionibacterium acnes (P. acnes). Herkömmliche Behandlungsmethoden verlieren aufgrund von Antibiotikaresistenzen zunehmend ihre Wirksamkeit. Probiotika können durch die Bekämpfung von Krankheitserregern und die Regulierung des Hautmikrobioms bei der Behandlung von Akne von Nutzen sein [1] [2].


Die Wirkung von Probiotika auf Akne hängt mit ihrer Fähigkeit zusammen, Entzündungen der Haut zu reduzieren und das Wachstum von P. acnes zu hemmen. Probiotika wie Lactococcus sp. können beispielsweise die von P. acnes produzierten Entzündungsmediatoren reduzieren und so Rötungen und Schwellungen der Haut lindern [1]. Darüber hinaus kann die orale Einnahme von Probiotika die Darmflora modulieren und so die Hautgesundheit verbessern [3] [2].


Ekzeme und Probiotika


Ekzeme ist eine chronische Hauterkrankung, die durch Juckreiz, Rötungen und Entzündungen der Haut gekennzeichnet ist. Während Ekzemschüben steigt die Konzentration der Bakterien Staphylococcus aureus (S. aureus) an. Probiotika können bei der Behandlung von Ekzemen hilfreich sein, indem sie mit diesen pathogenen Bakterien konkurrieren und entzündliche Prozesse positiv beeinflussen [4] [5].


Probiotika wie Vitreoscilla filiformis und Lactobacillus-Arten haben vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Ekzemen gezeigt. Diese Probiotika können die Symptome von Ekzemen lindern, indem sie Entzündungen der Haut reduzieren und die Barrierefunktion der Haut verbessern [4] [6].


Anwendungsmethoden für Probiotika


Probiotika können sowohl oral als auch topisch angewendet werden. Orale Probiotika wirken indirekt auf die Hautgesundheit, indem sie das Darmmikrobiom modulieren, während topische Probiotika direkt auf die Hautoberfläche aufgetragen werden und dort lokal wirken [5] [7]. Es wurde gezeigt, dass topische Probiotika die Hautgesundheit verbessern, indem sie mit pathogenen Bakterien auf der Haut konkurrieren und das Hautmikrobiom ins Gleichgewicht bringen [6] [8].


Fazit


Probiotika bieten eine vielversprechende Alternative zur Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne und Ekzemen. Sowohl orale als auch topische Anwendungen können die Hautgesundheit verbessern, indem sie das Hautmikrobiom ins Gleichgewicht bringen und Entzündungen reduzieren. Es sind jedoch weitere klinische Studien erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Probiotika besser zu verstehen. Fortschritte in diesem Bereich könnten zur Entwicklung neuer Behandlungsstrategien für die Hautgesundheit beitragen.


Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Blog dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Bevor Sie Änderungen an Ihrer Ernährung, Ihrem Lebensstil oder Ihrer Gesundheitsroutine vornehmen, konsultieren Sie bitte einen Arzt.


Referenzen


  1. Goodarzi, A., Mozafarpoor, S., Bodaghabadi, M., & Mohamadi, M. The potential of probiotics for treating acne vulgaris: A review of literature on acne and microbiota. Dermatologic Therapy. 2020; 33. https://doi.org/10.1111/dth.13279

  2. Eguren, C., Navarro-Blasco, A., Corral-Forteza, M., Reolid-Pérez, A., Setó-Torrent, N., García-Navarro, A., Prieto-Merino, D., Núñez-Delegido, E., Sánchez-Pellicer, P., & Navarro-López, V. A Randomized Clinical Trial to Evaluate the Efficacy of an Oral Probiotic in Acne Vulgaris. Acta Dermato-Venereologica. 2024; 104. https://doi.org/10.2340/actadv.v104.33206

  3. Rybak, I., Haas, K., Dhaliwal, S., Burney, W., Pourang, A., Sandhu, S., Maloh, J., Newman, J., Crawford, R., & Sivamani, R. Prospective Placebo-Controlled Assessment of Spore-Based Probiotic Supplementation on Sebum Production, Skin Barrier Function, and Acne. Journal of Clinical Medicine. 2023; 12. https://doi.org/10.3390/jcm12030895

  4. Mottin, V., & Suyenaga, E. An approach on the potential use of probiotics in the treatment of skin conditions: acne and atopic dermatitis. International Journal of Dermatology. 2018; 57. https://doi.org/10.1111/ijd.13972

  5. França, K. Topical Probiotics in Dermatological Therapy and Skincare: A Concise Review. Dermatology and Therapy. 2020; 11. https://doi.org/10.1007/s13555-020-00476-7

  6. Knackstedt, R., Knackstedt, T., & Gatherwright, J. The role of topical probiotics in skin conditions: A systematic review of animal and human studies and implications for future therapies. Experimental Dermatology. 2020; 29. https://doi.org/10.1111/exd.14032

  7. Kianmehr, S., Jahani, M., Moazzen, N., Ahanchian, H., & Khameneh, B. The potential of probiotics for treating skin disorders: A concise review.. Current pharmaceutical biotechnology. 2022 https://doi.org/10.2174/1389201023666220411090301

  8. De Almeida, C., Antiga, E., & Lulli, M. Oral and Topical Probiotics and Postbiotics in Skincare and Dermatological Therapy: A Concise Review. Microorganisms. 2023; 11. https://doi.org/10.3390/microorganisms11061420

 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Copyright © 2025 All rights reserved.

Atatürk Mah. Alemdag Cad. Nr.: 140-
144 Innentür Nr.: 19

Umraniye / Istanbul

info@agya.com.tr

Your data will not be transferred to any 3rd party
bottom of page